wtobi
-
wtobi diskutierte Verzicht auf Stimmrecht
Nachteile sind:
a) Es wird dadurch signalisiert, dass nicht mehr erwartet wird, dass die Stammesvorstände ihre Stämme im Bezirk vertreten.
b) Es wird versucht, ein Problem zu lösen,…
Zeige ganzen Kommentar -
wtobi diskutierte Verzicht auf Stimmrecht
Das mit der Doppel-Einladung ist Unsinn und nicht in Ordnung, das stimmt.
Aber ob jetzt auf die konkrete Situation bezogen oder allgemein: Ich finde, es ist die Aufgabe des…
Zeige ganzen Kommentar -
wtobi diskutierte Verzicht auf Stimmrecht
Genau. Wenn man die Möglichkeit bietet, auf seine Stimmrecht zu verzichten, sagt man dadurch letztlich, dass es in Ordnung ist, auf sein Stimmrecht zu verzichten. Und das ist falsch.
Zeige ganzen Kommentar -
wtobi diskutierte Jeder Stamm soll in gewissen Grenzen selbst entscheiden wie die Stammesversammlung abläuft
An der Einladungsfrist von vier bzw. zwei Wochen würde ich nichts ändern. Eine kürzere Frist wäre zu kurz.
Die Idee, dass ein Stamm sich so, wie er sich eine…
Zeige ganzen Kommentar -
wtobi diskutierte Antragsrecht für alle Stammesmitglieder
Wenn man so ein Quorum einführt, dann ist man aber wieder fast bei der aktuellen Situation. Jetzt muss ein Kind eben seine Gruppe überzeugen, damit die Stufendelegierten dann den Antrag…
Zeige ganzen Kommentar -
wtobi diskutierte Verzicht auf Stimmrecht
Na gut, aber dafür kann es nicht die Lösung sein, in der Satzung zu verankern, dass die Stämme gar nicht an der Bezirksversammlung teilnehmen müssen, wenn sie keine Lust haben.…
Zeige ganzen Kommentar -
wtobi diskutierte Stammesversammlung ist Vollversammlung
So kenn ich das auch, und so hab ich die Stufendelegationen auf Stammesebene auch immer verstanden. Deswegen bin ich gegen den Vorschlag, da er die Stimmverteilung unnötig verzerrt und das,…
Zeige ganzen Kommentar -
wtobi diskutierte Stammesversammlung ist Vollversammlung
Bei uns kamen, soweit ich mich erinnern kann, normalerweise weniger als die Hälfte der Kinder, ja.
Zeige ganzen Kommentar